iswipe betreibt unter der Domain iswipe.jobs eine Jobbörse und damit verbundene Dienstleistungen in den Bereichen Personalvermittlung Unternehmensberatung, Marketing-, & IT-Dienstleistungen.
iswipe.jobs steht Endverbrauchern, welche in der Regel Arbeitssuchende oder Jobsuchende sind
(im Folgenden „Jobsuchende“), sowie Unternehmen nach einer Business-Registrierung
(im Folgenden „Unternehmen“) uneingeschränkt zur Verfügung.
Unter dem Begriff Unternehmen, werden auch sämtliche dazugehörige Standorte, Zweigniederlassungen, Betriebsstätten und Filialen verstanden, die unter der gleichen UID-Nummer tätig sind, sowie sämtlicher unternehmensinternen Nutzer und Anwender.
Dieser Vertrag gilt der von iswipe betriebene Website iswipe.jobs auch für weitere Websites, Produkte, Services oder Dienstleistungen die von iswipe unter der Domain „iswipe“ oder im Zusammenhang mit dem Produkt „iswipe“ betrieben werden, deren mobilen Applikationen, die zusammengefasst im Folgenden als „iswipe“ bezeichnet werden.
Falls der Auftraggeber diesem Vertrag nicht zustimmt, können die auf iswipe angebotenen Dienstleistungen nicht genutzt werden. Eine andere Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. DSGVO Art. 26 findet keine Anwendung oder müsste individuell vereinbart werden.
Die Vertragsparteien planen bzw. unterhalten bereits eine Geschäftsbeziehung, welche im Zuge der Registrierung des Auftraggebers auf iswipe abgeschlossen wird. Der Auftragnehmer ermöglicht dem Auftraggeber die Nutzung von Produkten, Services oder Dienstleistungen von iswipe.
iswipe erbringt im Wesentlichen, jedoch nicht ausschließlich folgende angebotenen Produkte, Services oder Dienstleistungen:
– Registrierung des Auftraggebers auf iswipe
– Veröffentlichung von Stellenanzeigen des Auftraggebers auf iswipe
– Personalsuche des Auftraggebers auf iswipe
– aktive Ansprache potenziell passender Kandidaten durch den Auftraggeber via iswipe
– Erstellung und Repräsentation eines Arbeitgeberprofils des Auftraggebers
– Personalvermittlung durch iswipe an den Auftraggeber
– Nutzung der damit verbundenen Services, wie z.B.: Verwaltung empfangener Bewerbungen und freigeschalteter Profile von Jobsuchenden, Auswertungen zur erreichten Performance,…
Der Auftraggeber nutzt iswipe im Zuge von Recruiting-Tätigkeiten. Je nach angebotenem Produkten, Services oder Dienstleistungen bietet iswipe dem Auftraggeber die Möglichkeit, auf die von Nutzer eingegebenen Daten zuzugreifen und Kandidaten kontaktieren zu können.
iswipe ist gemäß der DSGVO Verantwortlicher, da es die Daten von Nutzern von iswipe gemäß ihren eigenen Strukturen zum Zwecke der Zusammenführung mit potentiellen Arbeitgebern (Auftraggeber) verarbeitet. Sohin hat es einen rechtlichen und tatsächlichen Einfluss auf die Entscheidung, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ebenso ist der Auftraggeber, je nach angebotenen Preis- & Leistungsmodellen in gewissen Prozessen gemäß DSGVO Verantwortlicher, da ihm durch die angebotenen Produkte, Services und Dienstleistungen die Möglichkeit eröffnet wird, selbst auf Daten von Nutzern zugreifen und diese bearbeiten und verwalten zu können. Der Auftraggeber hat ab diesem Zeitpunkt ebenso wie iswipe einen rechtlichen und tatsächlichen Einfluss auf die Entscheidung, wie und zu welchem Zweck die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Der Erlaubnistatbestand der Übermittlung an und die Verarbeitung durch den Auftraggeber liegt in der Einwilligung des Nutzers durch die freiwilligen Überlassung der Daten an iswipe sowie mit der damit verbundene Einwilligung des Nutzers in der optionalen Überlassung der Daten an den Auftraggeber. Es handelt sich daher um die Übermittlung von einem Verantwortlichen (iswipe) an einen anderen Verantwortlichen (Auftraggeber).
Dadurch entsteht in gewissen Prozessen der angebotenen Produkte, Services oder Dienstleistungen eine gemeinsame Verantwortung und die Verantwortlichen schließen diese Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung gemäß Art 26 DSGVO (Joint Control Arrangement).