
Was ist iswipe und was hebt iswipe von anderen, bereits existierenden Jobbörsen ab?
Das können wir euch ganz einfach erklären:
Für Jobsuchende ist iswipe eine Jobbörse, bei der man sich ganz einfach und kostenlos registriert und einmalig ein persönliches iswipe Profil anlegt. Damit das Matching überhaupt funktionieren kann, muss das persönliche Profil mit gewissen Pflichtangaben gefüllt werden. Für ein noch genaueres Matching gibt es optional die Möglichkeit, eine Stärken- und Potenzialanalyse sowie eine Charakteranalyse durchzuführen.
Ist das Profil fertigt befüllt, werden Jobsuchenden passende Jobs vorgeschlagen. Desto gewissenhafter das Profil ausgefüllt wurde, desto genauer ist der Matching-Algorithmus dahinter. Jobsuchenden werden passende Jobs vorgeschlagen und sie können sich die vorgeschlagene Stellenausschreibung sowie die Höhe der Übereinstimmungsquote ansehen. Mit nur einem Swipe kann anschließend entschieden werden, ob sich der/die Jobsuchende auf den Job bewerben möchte.
Für Unternehmen ist iswipe ebenso sehr hilfreich. Der ausgeschriebene Job wird mittels einfachem jedoch innovativem Eingabeformat erfasst und anschließend passenden Jobsuchenden vorgeschlagen.
Wenn unser Matching-Algorithmus einander vorschlägt, kann sich ein Jobsuchender mit nur einem swipe bewerben, dies führt automatisch zu einem erfolgreichen Match. Das Unternehmen bekommt im Anschluss automatisch alle Daten des Bewerbers übermittelt.
Zusätzlich können auch Unternehmen aktiv mit passenden Kandidat*Innen in Kontakt treten und einen Bewerbungsprozess starten.
Matching statt Searching
Hinter dem Konzept von iswipe steckt ein eigens entwickelter hochkomplexer Algorithmus. Iswipe filtert nicht anhand gewisser Suchkriterien, sondern matcht mittels übereinstimmender Matchingfaktoren.
Der Vorteil: iswipe NutzerInnen aber auch Unternehmen wissen schon auf den ersten Blick, wie gut ausgeschriebene Stellen bzw. der/die Jobsuchende passt.