Internationalen Weltfrauentag - Gleichberechtigung auf Jobbörsen

Happy Women's Day

Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag, ein Tag, der darauf aufmerksam macht, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern noch lange nicht erreicht ist. Auch auf dem Arbeitsmarkt sind Frauen immer noch benachteiligt. Jobbörsen spielen hierbei eine wichtige Rolle, denn sie können dazu beitragen, dass Frauen gleichberechtigt in allen Branchen und Positionen vertreten sind.

Eine der größten Herausforderungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Noch immer sind es meist Frauen, die sich um Kinder und Haushalt kümmern und deshalb oft keine Vollzeitstelle annehmen können. Jobbörsen können hier helfen, indem sie gezielt Stellenangebote für Teilzeit- oder flexible Arbeitsmodelle anbieten. Auch die Möglichkeit, von zuhause aus zu arbeiten, kann für Frauen eine große Entlastung sein.

Ein weiteres Problem, mit dem Frauen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert sind, ist die Lohnungleichheit. Frauen verdienen immer noch im Durchschnitt weniger als Männer, obwohl sie die gleiche Arbeit verrichten. Jobbörsen können hierzu beitragen, indem sie dafür sorgen, dass Gehälter transparenter werden. Arbeitgeber sollten bereits in ihren Stellenanzeigen das Gehalt angeben, um Transparenz zu schaffen und Frauen die Möglichkeit zu geben, sich auf eine Stelle zu bewerben, die fair bezahlt wird.

Zudem sollten Jobbörsen darauf achten, dass sie geschlechtergerechte Stellenanzeigen veröffentlichen. Oft werden in Stellenanzeigen bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten gefordert, die eher auf Männer zugeschnitten sind, wie z.B. Durchsetzungsfähigkeit oder Konkurrenzdenken. Jobbörsen sollten darauf achten, dass solche Stereotypen vermieden werden und Stellenanzeigen geschlechterneutral formuliert werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Gleichberechtigung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist die Förderung von Frauen in Führungspositionen. Auch hier können Jobbörsen eine wichtige Rolle spielen, indem sie gezielt Stellenangebote für Frauen in Führungspositionen anbieten und Unternehmen dazu auffordern, Frauen gezielt zu fördern. Zudem sollten Jobbörsen darauf achten, dass Frauen nicht nur in traditionell „weiblichen“ Berufsfeldern wie dem Sozial- oder Gesundheitswesen vertreten sind, sondern auch in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen.

Um die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt voranzutreiben, müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten. Jobbörsen wie iswipe können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie gezielt Stellenangebote für Frauen anbieten, Gehälter transparent machen und Stellenanzeigen geschlechterneutral formulieren. Unternehmen müssen ihrerseits Frauen gezielt fördern und für gleiche Bezahlung sorgen. Nur so können wir eine Welt schaffen, in der Frauen und Männer gleiche Chancen haben und jeder sein volles Potenzial entfalten kann.

Beitrag teilen:

Weitere interessante Beiträge

Karriereziele definieren

Menschen haben immer wieder neue Karriereziele. Um diese definieren zu können, ist die SMART-Methode überaus hilfreich.

Job- und Arbeitsplatz Trends für 2023

5 JOB- UND ARBEITSPLATZTRENDS DIE DAS JAHR 2023 MIT SICH BRINGEN WIRD

iswipe für Jobsuchende

Mit diesem Konzept bietet dir iswipe die Möglichkeit, vollkommen kostenlos den passenden Job zu finden. Es ist hierbei lediglich wichtig, dass du dich einmalig registrierst und dein persönliches iswipe Profil erstellst.

ISWIPE – DIE INTELLIGENTE JOBBÖRSE

Was ist iswipe und was hebt iswipe von anderen, bereits existierenden Jobbörsen ab? Für Jobsuchende ist iswipe eine Jobbörse, bei der man sich ganz einfach und kostenlos registriert und einmalig ein persönliches iswipe Profil anlegt.

Gehaltsverhandlung: Tipps & Tricks für mehr Gehalt

Früher oder später wird eine Gehaltsverhandlung zum Thema. Zumeist gleich am Anfang im Vorstellungsgespräch aber auch nach einiger Zeit im Unternehmen. Wie du eine Führungskraft davon überzeugen kannst, mehr Gehalt zu bekommen, verraten wir dir in diesem Artikel.

Benefits von Arbeitgebern – eine Übersicht

Da man einen Großteil seines Lebens in der Arbeit verbringt, sollte man einen Beruf ausüben, der Spaß macht und mit dem man sich identifizieren kann. Damit das auch gelingt, bieten viele Unternehmen ihren MitarbeiterInnen zahlreiche Benefits an. Schließlich hat ein Unternehmen mehr zu bieten als nur die Entlohnung.