
- 10.01.2023
Karriereziele definieren
Menschen haben immer wieder neue Karriereziele. Um diese definieren zu können, ist die SMART-Methode überaus hilfreich.
Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag, ein Tag, der darauf aufmerksam macht, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern noch lange nicht erreicht ist. Auch auf dem Arbeitsmarkt sind Frauen immer noch benachteiligt. Jobbörsen spielen hierbei eine wichtige Rolle, denn sie können dazu beitragen, dass Frauen gleichberechtigt in allen Branchen und Positionen vertreten sind.
Eine der größten Herausforderungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Noch immer sind es meist Frauen, die sich um Kinder und Haushalt kümmern und deshalb oft keine Vollzeitstelle annehmen können. Jobbörsen können hier helfen, indem sie gezielt Stellenangebote für Teilzeit- oder flexible Arbeitsmodelle anbieten. Auch die Möglichkeit, von zuhause aus zu arbeiten, kann für Frauen eine große Entlastung sein.
Ein weiteres Problem, mit dem Frauen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert sind, ist die Lohnungleichheit. Frauen verdienen immer noch im Durchschnitt weniger als Männer, obwohl sie die gleiche Arbeit verrichten. Jobbörsen können hierzu beitragen, indem sie dafür sorgen, dass Gehälter transparenter werden. Arbeitgeber sollten bereits in ihren Stellenanzeigen das Gehalt angeben, um Transparenz zu schaffen und Frauen die Möglichkeit zu geben, sich auf eine Stelle zu bewerben, die fair bezahlt wird.
Zudem sollten Jobbörsen darauf achten, dass sie geschlechtergerechte Stellenanzeigen veröffentlichen. Oft werden in Stellenanzeigen bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten gefordert, die eher auf Männer zugeschnitten sind, wie z.B. Durchsetzungsfähigkeit oder Konkurrenzdenken. Jobbörsen sollten darauf achten, dass solche Stereotypen vermieden werden und Stellenanzeigen geschlechterneutral formuliert werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Gleichberechtigung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist die Förderung von Frauen in Führungspositionen. Auch hier können Jobbörsen eine wichtige Rolle spielen, indem sie gezielt Stellenangebote für Frauen in Führungspositionen anbieten und Unternehmen dazu auffordern, Frauen gezielt zu fördern. Zudem sollten Jobbörsen darauf achten, dass Frauen nicht nur in traditionell „weiblichen“ Berufsfeldern wie dem Sozial- oder Gesundheitswesen vertreten sind, sondern auch in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen.
Um die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt voranzutreiben, müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten. Jobbörsen wie iswipe können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie gezielt Stellenangebote für Frauen anbieten, Gehälter transparent machen und Stellenanzeigen geschlechterneutral formulieren. Unternehmen müssen ihrerseits Frauen gezielt fördern und für gleiche Bezahlung sorgen. Nur so können wir eine Welt schaffen, in der Frauen und Männer gleiche Chancen haben und jeder sein volles Potenzial entfalten kann.
Interessante Links
Über iswipe
Anschrift
Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung ermöglichen können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind notwendig
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
iswipe.jobs verwendet Tools und Services von Drittanbietern um das unsere Marketingmaßnahmen für Website-Besucher zu verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies
Google Analytics
Facebook Pixel
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!