iswipe Logo

AGB für Unternehmen

1. Einführung und Geltungsbereich

Bitte lesen Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sorgfältig durch. Personenbezeichnungen beziehen sich immer auf alle Geschlechter und werden aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nicht gesondert auf jedes Geschlecht ergänzt.

Die iswipe GmbH

mit Sitz in Altenmarkterstraße 6, 8430 Leibnitz

betreibt unter der Domain

iswipe.jobs

eine Jobbörse und damit verbundene Dienstleistungen in den Bereichen Personalvermittlung, Unternehmensberatung, Marketing-, & IT-Dienstleistungen.

iswipe.jobs steht Endverbrauchern, welche in der Regel Arbeitssuchende oder Jobsuchende sind

(im Folgenden „Jobsuchende“), sowie Unternehmen nach einer Business-Registrierung

(im Folgenden „Unternehmen“)  uneingeschränkt zur Verfügung.

Unter dem Begriff Unternehmen, werden auch sämtliche dazugehörige Standorte, Zweigniederlassungen, Betriebsstätten und Filialen verstanden, die unter der gleichen UID-Nummer tätig sind, sowie sämtlicher unternehmensinternen Nutzer und Anwender.

Diese AGB gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen iswipe und dem Unternehmen und regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten beider Vertragspartner. Des Weiteren gelten diese AGB neben der von iswipe betriebene Website iswipe.jobs auch für weitere Websites, Produkte, Services oder Dienstleistungen die von iswipe unter der Domain „iswipe“ oder im Zusammenhang mit dem Produkt „iswipe“ betrieben werden, deren mobilen Applikationen, die zusammengefasst im Folgenden als „iswipe“ bezeichnet werden.

Falls das Unternehmen diesen AGB nicht zustimmt, können die auf iswipe angebotenen, Produkte, Services oder Dienstleistungen nicht genutzt werden.

Geschäftsbedingungen vom Unternehmen finden keine Anwendung.

2. Verbindliches Vertragsverhältnis

Gleichzeitig mit der Registrierung auf iswipe wird das Unternehmen aufgefordert, sein Einverständnis mit der Geltung dieser AGB zu erklären. Dazu zählen auch Unternehmen, welche iswipe im Zuge einer zeitlich befristeten, unverbindlichen und/oder kostenlosen Testphase nutzen.

iswipe kann diese AGB jederzeit unter Einhaltung einer 14 tägigen Frist ändernUnternehmen werden mindestens 14 Tage vor Beginn der Änderungen  schriftlich informiert. Diese Mitteilung hat einen Hinweis auf die Rechtsfolge zu enthalten, dass eine Nichtäußerung binnen 14 Tagen ab Zugang der abgeänderten AGB einer Zustimmung zur Änderung gleichkommt.

Änderungen der AGB erlangen nach Ablauf von 14 Tagen ab schriftlicher Verständigung Rechtsgültigkeit für die gesamte Geschäftsbeziehung, sofern das Unternehmen bis dahin nicht schriftlich widerspricht. Sofern das Unternehmen die Änderungen ablehnt bzw. schriftlich widerspricht, ist es nicht weiters nutzungsberechtigt.

3. Registrierung des Unternehmens

Das Unternehmen kann sich auf iswipe selbstständig, ohne vorherige Einschulung, mittels einfacher, intuitiver Bedienung registrieren. Die Registrierung erfolgt durch einen Registrierungsprozess und der Registrierungsbestätigung iswipe auf unbestimmte Zeit. Die Person, die die Registrierung für das  Unternehmen vornimmt, muss bevollmächtigt sein, entsprechende Verträge für das Unternehmen abzuschließen.

Eine erfolgte Registrierung vom Unternehmen führt noch nicht zur aktiven Nutzung angebotener Produkte, Services oder Dienstleistungen, sondern ist lediglich eine kostenlose, unverbindliche und zeitlich unbefristete Registrierung ohne Kündigungsfrist, welche die anschließende Nutzung angebotener  Produkte, Services oder Dienstleistungen ermöglicht. Die  Entscheidung, welche Produkte, Services oder Dienstleistungen nach der Registrierung genutzt  werden, liegt allein beim Unternehmen, bzw. dessen Nutzer und sind aktive RecruitingMaßnahmen des Unternehmens.
Ein genereller Anspruch zur Nutzung von iswipe, gewisser Produkte, Services oder Dienstleistungen oder jeweils Teile davon, besteht nicht.

Vom Unternehmen können weitere unternehmensinterne Accounts für Nutzer und Sachbearbeiter, mit möglicherweise eingeschränkten Nutzungsrechten, angelegt werden. Das Unternehmen und alle damit verbundenen Nutzer sind zur Geheimhaltung der jeweiligen Passwörter verpflichtet. Passwörter können jederzeit von den Nutzern geändert werden.

Das Unternehmen haftet für Schäden, die dadurch entstehen, dass durch fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten, Dritte von einem oder mehreren Passwörtern Kenntnis erhalten. Sollte ein oder mehrere Passwörter gestohlen worden sein oder erhält das registrierte Unternehmen Kenntnis, dass der Account durch Dritte unrechtmäßig genutzt wird, ist iswipe umgehend per EMail zu benachrichtigen. Das Unternehmen verpflichtet sich, Passwörter auch auf Nachfrage nicht bekannt zu geben.

iswipe weist darauf hin, dass iswipeMitarbeiter nicht berechtigt sind, nach einem Passwort zu fragen.
Im Falle dass ein Passwort vergessen wird, kann über die Funktion „Passwort vergessen“ die Zusendung eines neuen Passwortes an die angegebene EMailAdresse neu angefordert werden.

Ein Service, in dem ein iswipeMitarbeiter manuell ein neues Passwort vergibt und es über welches Medium auch immer an ein Unternehmen weitergibt, ist ausgeschlossen.

4. Preise und Leistungspakete

Je nach angebotenen Produkten, Services oder Dienstleistungen ist es möglich, dass iswipe dem Unternehmen eine zeitlich befristete, unverbindliche und/oder kostenlose Testphase anbietet.

Während einer solchen Testphase haben Preise und Leistungspakete keine Gültigkeit und müssen nicht bestätigt werden, es sei denn, zwischen iswipe und Unternehmen gibt es eine individuelle Vereinbarung.

Erst im Zuge der aktiven Nutzung und/oder der Auftragsvergabe an iswipe bestätigt das Unternehmen die jeweils aktuell geltenden Preise und Leistungspakete, die jederzeit unter www.iswipe.jobs/business oder direkt während der Erstellung eines Inserats ersichtlich sind. Abweichende RegelungenNebenabreden und Zusicherungen zu angebotenen Preisen und Leistungen sind nur dann verbindlich und gültig, wenn sie von  zeichnungsberechtigten Ansprechpartnern von iswipe ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

Für jeweils angebotene Produkte, Services und/oder Dienstleistungen gelten speziellen Bedingungen.
Diese speziellen Bedingungen werden ergänzend zu diesen AGB angeführt und zählen als Bestandteil dieser AGB. Eine explizite Zustimmung der speziellen Bedingungen ist nicht notwendig.

Spezielle Bedingungen  Nutzung der Jobbörse

Sollten einzelne oder mehrere Punkte in den jeweiligen speziellen Bedingungen nicht angeführt oder beschrieben werden, zählen diese AGB.

Änderungen von Preisen und Leistungspaketen werden mindestens 14 Tage vor Beginn der Änderung bekanntgegeben. Die Mitteilung hat einen Hinweis auf die Rechtsfolge zu enthalten, dass eine Nichtäußerung binnen 14 Tagen ab Bekanntgabe der geänderten Preise und Leistungspakete einer Zustimmung  zur Änderung gleichkommt. Sofern das Unternehmen bis dahin nicht schriftlich widerspricht, gelten die geänderten Preise und Leistungspakte als angenommen.
Sofern das Unternehmen die Änderungen der Preise und Leistungspakete ablehnt bzw. schriftlich widerspricht, ist es ist es nicht weiters nutzungsberechtigt.

5. Rechnungslegung, Zahlungsbedingungen und Verzugszinsen

iswipe bietet Zahlungen via Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen oder via Bankeinzug an.

Im Falle des Bankeinzugs ermächtigt das Unternehmen iswipe, dass iswipe Zahlungen mittels SEPALastschrift vom angegebenen Konto des Unternehmens einziehen darf.
Das Unternehmen kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die vom registrierten Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Der Rechnungsbetrag einer ausgestellten Rechnung wird innerhalb von 21 Tagen, ohne  Abzüge, vom Konto des Unternehmens mittels SEPALastschriftMandat eingezogen.
Das Unternehmen sorgt selbst für die Deckung des angegeben Kontos und kann jederzeit im Account Änderungen an der Kontoverbindung vornehmen.

Das Unternehmen erteilt ausdrücklich seine Zustimmung zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen, Nach der AccountDeaktivierung können  ausgestellte Rechnungen schriftlich via support@iswipe.jobs angefordert werden. Auf eine Rechnungszustellung auf anderem Weg wird verzichtet.

Für den Fall des Zahlungsverzuges gelten Verzugszinsen in der Höhe von 9,2% über dem Basiszinssatz als vereinbart. Für jede Mahnung verrechnet iswipe  ein pauschales Entgelt in Höhe von EUR 40,00.
Darüber hinaus ist das Unternehmen verpflichtet, neben den Verzugszinsen auch alle zweckentsprechenden prozessualen und außerprozessualen Kosten  der Einbringlichmachung verbunden sind, auch die Kosten eines von iswipe beigezogenen Rechtsanwaltes, zu ersetzen.

Vom Unternehmen geltend gemachte oder gewollte Ansprüche berechtigen diesen nicht, vereinbarte Zahlungen zurückzuhalten. Die Aufrechnung mit Gegenforderungen oder die Zurückbehaltung von Zahlungen durch das Unternehmen, aus welchen Gründen auch immer, ist ausgeschlossen und in jedem Fall unzulässig.

Es wird vereinbart, dass Gutschriften oder ähnliche Gegenforderungen, mit denen iswipe dem Unternehmen schuldhaft ist, binnen 90 Tagen nach Ausstellungsdatum von iswipe auf das vom Unternehmen angegebenen Konto überweisen. Abweichende Regelungen und Nebenabreden sind nur dann verbindlich und gültig, wenn sie von einem zeichnungsberechtigten Ansprechpartnern von iswipe ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

6. Benachrichtigungen und Kontaktaufnahme durch iswipe

Das Unternehmen hat die Möglichkeit, EMailBenachrichtigungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Das Unternehmen akzeptiert, dass sich der Umfang und das Intervall der EMail Benachrichtigungen bei nach den jeweiligen Produktumfängen und dem Leistungsportfolio von iswipe orientiert.

Das Unternehmen stimmt zu, dass es von iswipe für Werbezwecke per EMail oder sonstigen Kommunikationsmitteln, z.B. in sozialen Medien, kontaktiert  werden darf. Das Unternehmen kann diese Zustimmung jederzeit und ohne Begründung durch schriftliche Information, per EMail an  support@iswipe.jobs oder mittels des AbmeldeLink in der jeweiligen Kontaktart (wie Newsletter, Umfragen,…) kostenlos widerrufen.

7. Beendigung der Geschäftsbeziehung

Kündigungsbedingungen und Kündigungsfristen richten sich nach jeweils aktuellen Preis Leistungsangeboten, die in den jeweiligen speziellen  Bedingungen beschrieben werdenMit dem Kündigungsdatum wird der Account deaktiviert.

Das Unternehmen ist für die Richtigkeit der angegebenen Daten in der Kündigung verantwortlich. iswipe hat keine Verpflichtung, fehlende Informationen  einzuholen, falsche Informationen zu berichtigen oder sonstige Aufwände zu leisten, damit eine Kündigung ordentlich abgewickelt werden kann. Ungültige, nicht leserliche, bzw. nicht eindeutig identifizierbar eingelangte Kündigungsformulare haben keine Gültigkeit und werden nicht bearbeitet. Andere Kündigungsarten, wie z.B. per Mail, telefonisch, mündlich, oder per Post, werden nicht anerkannt.

iswipe verwendet Daten und generierte Informationen des Profils nach der Kündigung nur mehr in anonymisierter Art und Weise für betriebswirtschaftliche Zwecke (wie Statistiken, etc.), bzw. als Unterstützung in der Produktweiterentwicklung (wie der Analyse von Nutzungsdauer, Nutzungsverhalten, etc.).  Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen können den Hinweisen zum Datenschutz entnommen werden.

iswipe hält sich das Recht vor, die Geschäftsverbindung, oder einzelne Teile davon, jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen kündigen.

8. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung

Dem Unternehmen ist bewusst, dass es auf Grund des Stands der Technik nicht möglich ist, ein durchgehend fehlerfreies Produkt zu gewährleisten  und akzeptiert kurzfristigLeistungseinschränkungen oder Leistungsausfälle auf iswipe.

iswipe haftet haftet nicht für Fehlfunktionen, die durch unsachgemäße Bedienung des Unternehmens aufgrund von ungeeigneter vom Unternehmen  verwendeter Hard und Software sowie für Fehlfunktionen in der Internetanbindung. iswipe haftet nicht für einen Ausfall seiner oder extern genutzten Server. iswipe übernimmt ausdrücklich keine Haftung für die Verfügbarkeit des Internet Dienstes durch Ausfälle der Server oder des Internets oder Teilen davon.

iswipe haftet ausschließlich für Schäden, sofern Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Beweislast trifft dem Unternehmen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Der Ersatz von FolgeschädenVermögensschäden,  Personenschäden und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen iswipe ist in jedem Fall ausgeschlossen.

iswipe haftet nicht für fehlerhaftes Verhalten und fehlerhafte Angaben von UnternehmenDas Unternehmen haftet für sämtliche entstandenen Schäden, welche iswipe entstehen, die vom Unternehmen oder einem ihm zurechenbaren Dritten zu vertreten sind.
iswipe haftet ebenso nicht für Schäden, die aus dem Missbrauch von übermittelten Daten resultieren.

9. Zugriff auf personenbezogene Daten

iswipe, mit iswipe verbundene Unternehmen, sowie von iswipe beauftragte Unternehmen können für technische Produktoptimierungszwecke oder  Weiterentwicklungen, Wartungsarbeiten, Fehlerbehebungen oder persönlichen Support, auf personenbezogene Daten des Unternehmens jederzeit einsehen, jedoch nicht verarbeiten oder übertragen.

10. Geheimhaltungsvereinbarung

Das Unternehmen verpflichtet sich, alle Daten und Informationen, die es im Rahmen der Geschäftsverbindung mit iswipe erhält, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.
Diese Verpflichtung bleibt über die Beendigung der Geschäftsverbindung hinaus aufrecht.

Ebenso bewahrt iswipe Stillschweigen über Informationen des Unternehmens, die unabhängig der Geschäftsbeziehung sind und welche sie, etwa im Zuge laufender Gespräche, zufällig erfahren. Das Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen und persönlichkeitsschutzrechtlichen Bestimmungen. Unabhängig davon werden beide Vertragsparteien entsprechende Datenschutzvereinbarungen treffen.

11. DSGVO und Auftragsdatenverarbeitung

Im Sinne der herrschenden Datenschutzgesetzes ist das Unternehmen Verantwortlicher und iswipe Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO.  Die entsprechende Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (kurz „AVV“) gilt zwischen den Vertragsparteien als vereinbart. Falls das Unternehmen der AVV von iswipe nicht zustimmt, können die auf iswipe angebotenen Dienstleistungen nicht genutzt werden. Sofern nichts anderes vereinbart wird, finden DSGVO und AVV vom Unternehmen finden keine Anwendung.

12. Werknutzungsrechte und Schutz geistigen Eigentums

Für die Dauer der aufrechten Geschäftstätigkeit zwischen den Vertragsparteien räumt das Unternehmen iswipe ein uneingeschränktes Werknutzungsrecht an sämtlichen vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Materialien ein. iswipe ist sowohl berechtigt, diese Materialien im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit für sämtliche Distributions und Partner & Marketingkanäle zur Bewerbung des Unternehmens und von iswipe zu verwenden, aber auch, die Materialien zu bearbeiten. Nach Ende der Geschäftstätigkeit kann der Partner das Werknutzungsrecht widerrufen, worauf iswipe, sofern möglich, den Inhalt auf iswipe entfernen wird.

Das Unternehmen garantiert, über sämtliche erforderlichen Nutzungs und Verwertungsrechte an allen Materialien, die es zur Verfügung stellt, darunter  auch die Zustimmung etwaiger abgebildeter Personen für die Veröffentlichung, zu verfügen. iswipe wird zur Gänze schad und klaglos gehalten.

Das Werknutzungsrecht des Unternehmens für von iswipe erstellten oder bearbeitete Inhalte auf iswipe endet mit Beendigung des entsprechenden Vertrages.
Sofern der Partner sein Nutzungs oder Verwertungsrecht verliert, ist er verpflichtet, iswipe diesen Umstand unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

Das Unternehmen darf die auf iswipe zur Verfügung gestellten Dienste weder kopieren, noch modifizieren, verkaufen, vertreiben oder vermieten. Darüber hinaus darf das Unternehmen den für die Nutzung von iswipe verwendeten Quellcode nicht weiterverwenden, zurückentwickeln (Reverse
Engineering), extrahieren oder in irgendeiner Weise beschädigen.
Sämtliche Rechte aus geistigem Eigentum, insbesonders, aber nicht ausschließlich, Urheber oder Markenrechte sowie nicht geschützte Erfindungen oder Knowhow, und daraus abgeleitete Verwertungsrechte verbleiben bei iswipe. Das Unternehmen erhält im Zuge der Nutzung das Recht, iswipe ausschließlich zu eigenen Zwecken zu verwenden.

13. Sonstige Bestimmungen

Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesen AGB, gegenwärtiger wie auch zukünftiger, nach Erfüllung des Vertrages, die Anwendung jenen Rechts, für den Staat in dem iswipe seinen Sitz hat. Andere Vereinbarungen zum anwendbaren Recht sind nur dann verbindlich und gültig, wenn sie von zeichnungsberechtigten Ansprechpartnern von iswipe ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Das UN Kaufrecht kommt jedenfalls nicht zur Anwendung. Als Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag wird der Sitz von iswipe  vereinbart.  Vertragssprache ist deutsch.

Für sämtliche Streitigkeiten aus mit iswipe geschlossenen Verträgen gilt die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich am Sitz von iswipe zuständigen Gerichts im Sinne des § 104 JN als vereinbart.
Wenn das Unternehmen seinen Sitz außerhalb von Österreich hat, kann die Zuständigkeit für Streitigkeiten mit iswipe so vereinbart werden, dass dafür das am Sitz des Unternehmens zuständige Gericht anzurufen ist. Eine solche Vereinbarung ist nur dann verbindlich und gültig, wenn sie von  zeichnungsberechtigten Ansprechpartnern von iswipe ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
Gesetzliche Regelungen über ausschließliche Zuständigkeiten bleiben unberührt.

14. Schlussbestimmungen

Das Unternehmen ist verpflichtet, Änderungen in seinen Kontaktdaten umgehend auf iswipe zu aktualisieren. Bis zu diesem Zeitpunkt ist iswipe berechtigt, sämtliche Mitteilungen aus diesem Vertragsverhältnis an diese zuletzt bekannt gegebenen Kontaktdaten zu richten. Zudem hat eEMailAdressen stets empfangsbereit für Mitteilungen von iswipe zu halten. Mitteilungen, welche an die zuletzt bekannt gegebenen Kontaktdaten gesandt wurden, gelten als zugestellt.
Mitteilungen des Unternehmens sind an die im Impressum der Webseite von iswipe angeführten Kontaktdaten zu richten  (
www.iswipe.jobs/impressum).

15. Salvatorische Klausel

Für den Fall der teilweisen oder gänzlichen Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Bestimmungen gilt, dass ihre Geltung im Übrigen unberührt bleibt. Eine solche Bestimmung ist durch eine ihrem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahe kommende zu ersetzen.

Spezielle Bedingungen Nutzung der Jobbörse iswipe.jobs

1. Einführung und Geltungsbereich

Bitte lesen Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sorgfältig durch.
Personenbezeichnungen beziehen sich immer auf alle Geschlechter und werden aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nicht gesondert auf jedes Geschlecht ergänzt.
Ergänzend zu den AGB für Unternehmen gelten für angebotene Pakete zur Nutzung der Jobbörse für Unternehmen spezielle Bedingungen.
Unter dem Begriff „Jobbörse“ werden alle Funktionen verstanden, mit denen ein Unternehmen auf iswipe durch ausgeschriebene Jobinserate mit Jobsuchenden in Kontakt treten kann.
Unter dem Begriff „Profilfreischaltung“ wird die Zurverfügungstellung von Kontaktdaten von Jobsuchenden verstanden, unabhängig davon, ob diese von Jobsuchende im Zuge einer Bewerbung initiiert wird, oder Unternehmen aktiv Profile von Jobsuchende freischalten.

2. Preis- & Leistungspakete zur Nutzung der Jobbörse

iswipe bietet die Nutzung der Jobbörse in einem oder mehreren Preis & Leistungspaketen an, die jeweils unter www.iswipe.jobs/business oder im Account des Unternehmens ersichtlich sind.

Im Zuge der Erstellung eines Jobinserats auf iswipe kann das Unternehmen pro Jobinserat wählen, für welches Preis & Leistungspaket es sich entscheidet. Falls Jobinserate automatisch über eine Schnittstelle erstellt und inseriert werden, kann nach vorheriger Abstimmung zwischen Unternehmen und iswipe pro Jobinserat eine automatische Zuordnung von Preis & Leistungspaketen erfolgen.
Änderungen von Preisen und Leistungspaketen werden mindestens 14 Tage vor Beginn der Änderung bekanntgegeben. Die Mitteilung hat einen Hinweis auf die Rechtsfolge zu enthalten, dass eine Nichtäußerung binnen 14 Tagen ab Bekanntgabe der geänderten Preise und Leistungspakete einer Zustimmung zur Änderung gleichkommt. Sofern das Unternehmen bis dahin nicht schriftlich
widerspricht, gelten die geänderten Preise und Leistungspakte als angenommen.

3. Testphase

Je nach angebotenen Produkten, Services oder Dienstleistungen ist es möglich, dass iswipe dem Unternehmen eine zeitlich befristete, unverbindliche und/oder kostenlose Testphase für die Nutzung der Jobbörse oder einzeln Teilen davon anbietet.
Während einer solchen Testphase haben angebotene Preise und Leistungspakete keine Gültigkeit.

Das Unternehmen wird von iswipe vor Ablauf, jedoch spätestens zum Zeitpunkt des Ablaufs über das Ende der zeitlich befristeten, unverbindlichen und/oder kostenlosen Testphase informiert.

4. Jobinserate und Matching-Algorithmus bei Nutzung der Jobbörse

Je nach gewünschter Qualität und gewähltem Preis & Leistungspaket werden im Zuge der Erstellung des Jobinserats Anforderungen der geforderten beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Ausbildungen, angebotene Benefits und Kompensationsbestandteile, sowie Charakter, Potenzial und  Stärkenanforderungen erfasst.
Erst nach abgeschlossener Jobinseratserstellung in dem von iswipe vorgegebenen Eingabeprozess, hat das Unternehmen die Möglichkeit, das Inserat auf iswipe sichtbar zu machen und sich passende Jobsuchende vorschlagen zu lassen, die ab einer gewissen Übereinstimmungsquote zum Jobinserat  passen.

Eine Anspruch, dass Unternehmen schon vor oder im Zuge der Registrierung, bzw. vor oder im Zuge der Jobinseratserstellung passende Jobsuchende  vorgeschlagen bekommt, besteht nicht.
Im JobMatchingAlgorithmus von iswipe werden, je nach Anforderung des ausgeschriebenen Jobs, viele erfasste Daten berücksichtigt. Dem Unternehmen ist bewusst, dass sich ein möglichst genaues, detailliertes Jobinserat positiv im MatchingAlgorithmus auswirkt, es jedoch aufgrund des JobMatchingAlgorithmus vorkommen kann, dass es möglicherweise keine passenden Jobsuchenden füein erstelltes Jobinserat gibt. Das Unternehmen hat keinen Anspruch, auswählen zu können, welche MatchingFaktoren verwendet werden und welche Gewichtung diese im MatchingAlgorithmus haben.

Das Unternehmen hält iswipe hinsichtlich Funktionsumfang, Genauigkeit und Berechnungsmethode des MatchingAlgorithmus auf der Börse schad und klaglos und stellt keine Ansprüche, in welcher Form auch immer.

5. Anonymisiertes Profil bei Nutzung der Jobbörse

Erstellte Profile von Jobsuchenden sind für Unternehmen zunächst nur anonymisiert ersichtlich. Im Interesse eines optimalen Nutzens für Jobsuchende und Unternehmen, behält sich iswipe das Recht vor, selbst darüber zu entscheiden, welche konkreten Daten eines Profils eines Jobsuchenden zunächst  anonymisiert dargestellt werden und welche Daten für Unternehmen jederzeit ersichtlich sind.

Das Unternehmen ist damit einverstanden, dass folgende Daten eines Jobsuchenden vor einer Profilfreischaltung nicht auf der Börse ersichtlich sind:  Vorname & NachnameGeschlecht, Geburtsdatum, Wohnort, Beziehungsstatus, Kinder, EMail Adresse, Telefonnummer, sowie weitere Daten, die darauf schließen lassen, um welche Person es sich handelt.

6. Profilfreischaltung und Profildarstellung bei Nutzung der Jobbörse

Auf das vollständige Profil eines Jobsuchenden, welches die persönlichen Daten zur Kontaktaufnahme inkludiert, können Unternehmen nur zugreifen, wenn der Jobsuchende sein Profil selbst im Zuge einer Bewerbung freischaltet, oder wenn ein Unternehmen im Zuge der aktiven Personalsuche das Profil des Jobsuchenden freischaltet. Mit dieser Profilfreischaltung, unabhängig davon ob es vom Jobsuchenden oder von einem Unternehmen freigeschalten wird, stimmt der Jobsuchende der Offenlegung der anonymisierten Daten und damit auch der Offenlegung der persönlichen Kontaktdaten zu, sodass eine Kontaktaufnahme durch das Unternehmen ermöglicht wird. Das Unternehmen hat in seinem Account jederzeit die Möglichkeit einzusehen, auf welche Profile von Jobsuchende es vollständigen Zugriff hat.
Durch die Erfassung umfangreicher Daten im Profil des Jobsuchenden ist im Zuge der Profilfreischaltung kein weiteres Bewerbungsschreiben, kein Motivationsschreiben, kein zusätzlicher Lebenslauf und keine weitere Charakter, Stärken oder Potenzialanalyse mehr nötig. Jobsuchende haben die Möglichkeit, weitere Dokumente, wie Lebensläufe, Zeugnisse, Zertifikate oder ähnliches im Profil zu hinterlegen. Jobsuchende und Unternehmen haben keinen generellen Anspruch darauf, dass das Profil des Jobsuchenden samt Profildaten und möglichen Dokumenten in einer anderen Art und Weise an Unternehmen übermittelt werden (z.B. über Schnittstellen, als Datei, als Dokument, per EMail, über andere Datenträger, etc.), es sei denn, es wird mit iswipe vereinbart.

7. Einbindung von DSGVO und AVV- Richtlinien von Unternehmen

Optional können vom Unternehmen eigene DSGVO und AVV hinterlegt werden, welche von Jobsuchenden im Zuge von Bewerbungen bestätigt werden müssen. Bei aktiven Profilfreischaltungen, die von Unternehmen initiiert werden, müssen Unternehmen selbst dafür sorgen, dass unternehmenseigene DSGVO und AVV Zustimmungen vom Bewerber eingeholt werden.

8. Einstellung einer Performance-Obergrenze

Dem Unternehmen ist bewusst, dass es auf Grund des Stands der Technik nicht möglich ist, ein durchgehend fehlerfreies Produkt zu gewährleisten und  akzeptiert kurzfristigLeistungseinschränkungen oder Leistungsausfälle auf iswipe.

iswipe haftet haftet nicht für Fehlfunktionen, die durch unsachgemäße Bedienung des Unternehmens aufgrund von ungeeigneter vom Unternehmen verwendeter Hard und Software sowie für Fehlfunktionen in der Internetanbindung. iswipe haftet nicht für einen Ausfall seiner oder extern genutzten Server. iswipe übernimmt ausdrücklich keine Haftung für die Verfügbarkeit des Internet Dienstes durch Ausfälle der Server oder des Internets oder Teilen davon.

iswipe haftet ausschließlich für Schäden, sofern Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Beweislast trifft dem Unternehmen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Der Ersatz von FolgeschädenVermögensschäden,  Personenschäden und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen iswipe ist in jedem Fall ausgeschlossen.

iswipe haftet nicht für fehlerhaftes Verhalten und fehlerhafte Angaben von Unternehmen.
Das Unternehmen haftet für sämtliche entstandenen Schäden, welche iswipe entstehen, die vom Unternehmen oder einem ihm zurechenbaren Dritten zu vertreten sind.
iswipe haftet ebenso nicht für Schäden, die aus dem Missbrauch von übermittelten Daten resultieren.

9. Budget-Grenze

Je nach angebotenem Preis & Leistungspaket kann das Unternehmen in einem dafür vorgesehenem Menüpunkt eine monatliche BudgetGrenze definieren.
Wird die BudgetGrenze vor dem Ende eines laufenden Monats erreicht, können vom Unternehmen keine weiteren Leistungen laut angebotenem PreisLeistungspaket mehr genutzt werden.

Je nach angebotenem Preis & Leistungspaket bietet iswipe dem Unternehmen die Option, rechtzeitig vor Erreichen der Budgetgrenze benachrichtigt zu werden.

Die Möglichkeit einer einstellbaren BudgetGrenze für den Unternehmensaccount kann optional mit weiteren Produkten, Services oder Dienstleistungen von iswipe kombiniert werden.

10. Reklamationsfunktion

Je nach angebotenem Preis & Leistungspaket können Profilfreischaltungen reklamiert werden.
Reklamationsgründe können von iswipe individuell definiert und ohne Ankündigung oder Anpassung der AGB verändert oder entfernt werden. Es gibt keinen generellen Anspruch auf gewisse Reklamationsgründe oder auf die generelle Reklamationsfunktion. Jeweils aktuell geltende Reklamationsgründe werden im Zuge eines Reklamationsformulars von iswipe vorgegeben.

Reklamationen können ausschließlich innerhalb von 14 Werktagen ab dem Zeitpunkt der Bewerbung oder Profilfreischaltung eingereicht werden.
Das iswipe Team prüft jede Reklamation innerhalb von 14 
Werktagen ab Reklamationseingang und prüft ob ein gerechtfertigter Reklamationsgrund vorliegt.
Bei gerechtfertigter Reklamation wird die Bewerbung oder die Profilfreischaltung nicht in Rechnung gestellt oder eine Gutschrift erstellt.

11. Profilanonymisierung

Die Anonymisierung des Profils eines Jobsuchenden kann frühestens 14 Tage nach Profilfreischaltung entweder vom Unternehmen oder vom  Jobsuchenden erfolgen.
Tritt keiner dieser Pun
kte ein, anonymisiert iswipe das Profil des Jobsuchenden automatisch nach 6 Monate bzw. nach aktuell geltender DSGVO Verordnungen.

12. Unsachgemäße Nutzung der Börse

iswipe hat jederzeit, insbesondere bei nachstehenden Fällen, das Recht, Inhalte, darunter auch Jobinserate, herauszunehmen und/oder Unternehmen auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zu sperren:

  • bei mutmaßlichen oder falschen Angaben im Zuge der Registrierung der Profilerstellung oder der Jobinseratserstellung,
  • bei mutmaßlichem oder erkennbaren Missbrauch der Börse,
  • bei Unmöglichkeit der Authentifizierung der Daten, die zur Registrierung eingegeben werden, 
  • bei Beschädigung oder Beeinträchtigung für Funktionsfähigkeit der Börse,
  • bei schwerwiegenden Verstößen gegen maßgebliche Unternehmensinteressen, sowie 
  • bei sonstigen schwerwiegenden Verstößen gegen die AGB.

Dem Unternehmen ist die Eingabe falscher, irreführender oder sonst rechtswidriger  Informationen verboten. Handlungsweisen, die die Netzwerk oder  Systemsicherheit verletzen oder dies beabsichtigen (z.B. Einschleusen eines Virus oder Trojaner), sind verboten und werden zivil und strafrechtlich verfolgt. iswipe steht jedenfalls das Recht zu, derartige Dateien und Daten zu löschen.
Insbesondere ist das Unternehmen mit folgender Vereinbarung, welche jedoch keine abschließende Liste ist, einverstanden:

Liste ist, einverstanden:

  • Die angegebene Informationen müssen korrekte Angaben vom Unternehmen enthalten.
  • iswipe wird ausschließlich für den dafür vorhergesehenen Zweck verwendet.
  • Dem Unternehmen ist es untersagt ein Profil zu erstellen oder zu nutzen, um
    • sich als eine andere lebendige, oder bereits verstorbene, oder erfundene Person auszugeben,
    • sich als andere juristische Person auszugeben,
    • falsche, inkorrekte und irreführende Informationen, Meinungen oder Mitteilungen (kommerzielle oder sonstige) oder Kettenbriefe zu verbreiten, oder
    • Werbeanzeigen oder Kundenabwerbung (insbesondere automatisch versandte E-Mails, Schneeballsysteme oder sonstige Mitgliedschaften) zu verbreiten, oder
    • Werbung für die Teilnahme an illegalen Strukturvertrieben zu verbreiten.
  • Dem Unternehmen ist es untersagt Informationen anzugeben, die
    • URLs oder Verlinkungen zu anderen Webseiten (es sei denn, es wird im Zuge der
    • urheberrechtliches Material (es sei denn das Unternehmen ist Inhaber dieser Urheberrechte oder der Urheberrechtsinhaber hat die Erlaubnis zur Nutzung des Materials erteilt),
    • Geschäftsgeheimnisse (es sein denn, das Unternehmen ist Inhaber dieser Geschäftsgeheimnisse oder der Geschäftsgeheimnisinhaber hat die Erlaubnis zur Nutzung des Materials erteilt),
    • sowie jedes andere Material, das gegen geistige Eigentumsrechte oder sonstige Rechte Dritter verstößt,
    • Schlüsselwörter oder versteckte Schlüsselwörter (insbesondere Wörter, die in den Text für den Nutzer in versteckter Weise eingearbeitet sind),
    • Äußerungen diskriminierenden,  sexuell  anzüglichen,  obszönen,  beleidigenden, diffamierenden, bedrohlichen, belästigenden oder ausfälligen Inhalts, oder
    • Äußerungen, die geeignet sind, andere Personen oder Unternehmen zu beleidigen, enthalten.
  • Dem Unternehmen ist es untersagt, auf iswipe sensible Informationen gemäß dem Datenschutzgesetz im Hinblick auf seine rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben, sowie weitere als „besondere Arten personenbezogener Daten“ definierte Informationen, einzustellen.
  • Dem Unternehmen ist es untersagt, Angebote oder Inserate für pornografische und erotische Dienstleistungen, sowie Angebote oder Inserate, bei denen Jobsuchende ohne die verbindliche Zusicherung einer Anstellung, für Produkte oder Veranstaltungen finanziell in Vorleistung gehen müssen, zu inserieren.
  • iswipe haftet nicht für den Fall, dass ein Unternehmen dennoch falsche, fehlerhafte oder schadhafte Angaben machen sollte.
  • iswipe ist nicht verpflichtet, erstelle Profile, Inhalte und Dokumente systematisch zu durchsuchen, kann diese jedoch durch Stichproben überwachen. Bei aufgedeckten Verstößen, kann iswipe diese Profile, Daten oder Dokumente nach pflichtgemäßem Ermessen entfernen.
  • iswipe behält sich das Recht vor, Jobinserate nicht zu veröffentlichen, beziehungsweise jederzeit zu ändern, deaktivieren oder löschen, wenn diese gegen gesetzliche oder behördliche Verbote, diese AGB oder gegen die guten Sitten verstoßen oder die Veröffentlichung für iswipe aus sonstigen Gründen unzumutbar ist.

13. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung

Ergänzend zu den in den AGB für Unternehmen angeführten Punkt „Gewährleistung, Schadenersatz
und Haftung“, gilt für diese speziellen Bedingungen zur Nutzung der Jobbörse folgendes:

iswipe haftet nicht für Schäden, Erfolge oder Misserfolge durch die Nutzung angebotener Produkte, Services oder Dienstleistungen.
Dazu zählen insbesondere, jedoch nicht ausschließlich:
Jobinserate
deren Richtigkeit und VollständigkeitRichtigkeit und Vollständigkeit von Profilen von Jobsuchendendas Zustandekommen von MatchingVorschlägen, eines Bewerbungsgesprächs, ein Durchlaufen eines Bewerbungsprozesses, eines neuen Arbeitsvertrags, oder einer Anstellung.

14. Kündigung und Beendigung der Geschäftsbeziehung

Es gibt keine Kündigungsfrist und keine Kündigungsbedingungen.


Ausgenommen davon sind jeweils zum Zeitpunkt gültige Preis- & Leistungspakete, bei denen explizite Kündigungsfristen und Bedingungen angeführt sind, oder wenn zwischen dem Unternehmen und iswipe individuelle Vereinbarungen getroffen werden, in denen separate Kündigungsbedingungen und
Fristen vereinbart werden.

Individuelle Vereinbarungen zu Kündigungsfristen und Kündigungsbedingungen
 sind nur dann verbindlich und gültig, wenn sie von zeichnungsberechtigten Ansprechpartnern von iswipe
ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

Die Kündigung kann ausschließlich von einer zeichnungsberechtigten Person des Unternehmens in den Account-Einstellungen über eine dafür vorgesehene Funktion erfolgen. Sollte diese Funktion nicht zur Verfügung stehen, kann über die Mail-Adresse support@iswipe.jobs ein Kündigungsformular für registrierte Unternehmen angefordert werden. Das ausgefüllte Kündigungsformular ist an die E-Mail Adresse  support@iswipe.jobs zu retournieren. Eine Kündigung via Kündigungsformular kann nicht rückwirkend erfolgen, sondern beginnt frühestens ab dem Tag, ab dem das gültige Kündigungsformular via Mail bei iswipe eintrifft.

Bei zeitlich befristeten Testphasen endet die Geschäftsbeziehung automatisch nach dem letzten Tag der Testphase. Im Zuge einer zeitlich befristeten Testphase gibt es keine Kündigungsfrist und keine Kündigungsbedingungen.

15. Sonstige Bestimmungen

Alle weiteren Bestimmungen für Unternehmen richten sich nach den AGB für Unternehmen, welche jederzeit unter iswipe.jobs/agbunternehmen  ersichtlich sind.